Ich bin am Überlegen welche Objektiv-Paarung ich mir kaufen soll, am liebsten ein 15-85mm und dazu ein 100-400mm Telezoom (keine halben Sachen
 ). Allerdings sind die 100mm an einer 1,6-fach Crop schon 160mm! Ich habe nämlich keine Lust, jedesmal die Objektive zu tauschen wenn ein Flugzeug zuerst auf Charly an der Terrasse vorbei kommt, und dann später auf der 26 startet (oder auch landet und dann vorbei fährt). Dann wäre das 70-300mm doch besser, wenn ich es nicht ständig wechseln müsste.
 ). Allerdings sind die 100mm an einer 1,6-fach Crop schon 160mm! Ich habe nämlich keine Lust, jedesmal die Objektive zu tauschen wenn ein Flugzeug zuerst auf Charly an der Terrasse vorbei kommt, und dann später auf der 26 startet (oder auch landet und dann vorbei fährt). Dann wäre das 70-300mm doch besser, wenn ich es nicht ständig wechseln müsste.Wäre schön wenn wir das hier mal diskutieren könnten, da ich an meiner jetzigen Bridge-Kamera kein wirkliches Gefühl für die jeweilige Brennweite entwickeln konnte.
 
				


 Die etwas höhere Offenblende bei Zooms im Vgl. zu Festbrennweiten ist hinnehmbar, da man ja sowieso fast immer abblendet. Für den Geldbeutel eines Durchschnittspotters sind die erhältlichen Offenblenden der Consumer-Zooms absolut okay, ein fiktives 50-350 1:2,4 kann sich ja keiner leisten. Natürlich hat eine Festbrennweite nicht die Probleme eines Zooms wie z. B. Randunschärfen bei Offenbende usw., aber Festbrennweiten sind für's Spotten eher zweite Wahl denke ich.
 Die etwas höhere Offenblende bei Zooms im Vgl. zu Festbrennweiten ist hinnehmbar, da man ja sowieso fast immer abblendet. Für den Geldbeutel eines Durchschnittspotters sind die erhältlichen Offenblenden der Consumer-Zooms absolut okay, ein fiktives 50-350 1:2,4 kann sich ja keiner leisten. Natürlich hat eine Festbrennweite nicht die Probleme eines Zooms wie z. B. Randunschärfen bei Offenbende usw., aber Festbrennweiten sind für's Spotten eher zweite Wahl denke ich.



