Einmal lesen:
https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=81246
Und dann bitte die Meinung hier rein. Danke.
Seat Rückleuchten nach 4 Monaten gebrochen
- Swen
- Team
- Beiträge: 10454
- Registriert: So 27. Mär 2005, 13:59
- Wohnort: Abflug 26 Nord
- Hat gedankt: 1098 mal
- Danke bekommen: 350 mal
- Kontaktdaten:
Seat Rückleuchten nach 4 Monaten gebrochen
Bis denn der Swen
Meine Spotterfotos
LCBS Bilder
PlaneSpotters.net Bilder
Fotoapparillo und anderes Gedöns von Canon
Ein Admin schläft nicht, er root.
Meine Spotterfotos
LCBS Bilder
PlaneSpotters.net Bilder
Fotoapparillo und anderes Gedöns von Canon
Ein Admin schläft nicht, er root.
- andi
- Team
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:09
- Wohnort: Braunschweig / Waggum
- Hat gedankt: 551 mal
- Danke bekommen: 284 mal
Re: Seat Rückleuchten nach 4 Monaten gebrochen
Deine sind noch in Ordnung???
ne ne, das ist einfach nur lächerlich.

ne ne, das ist einfach nur lächerlich.
- Karsten
- Team
- Beiträge: 4350
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 21:53
- Wohnort: Waggum
- Hat gedankt: 1511 mal
- Danke bekommen: 386 mal
- Kontaktdaten:
Re: Seat Rückleuchten nach 4 Monaten gebrochen
Das sieht aus, wie ein Schaden durch Spannung im Kunststoffglas.
Jedoch, so richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass es nun bei vielen Fahrzeugen auftreten könnte.
Sollte erstens durch den Hersteller erprobt sein und zweitens ist das Modell schon einige Zeit auf dem Markt.
Ärgerlich ist es trotzdem.
Sollte durch den Händler als Garantiefall ohne Murren ausgetauscht werden.
Jedoch, so richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass es nun bei vielen Fahrzeugen auftreten könnte.
Sollte erstens durch den Hersteller erprobt sein und zweitens ist das Modell schon einige Zeit auf dem Markt.
Ärgerlich ist es trotzdem.
Sollte durch den Händler als Garantiefall ohne Murren ausgetauscht werden.
- platzrundendreher
- Alter Haase
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 09:50
- Wohnort: Salzgitter-Lebenstedt
- Hat gedankt: 10 mal
Re: Seat Rückleuchten nach 4 Monaten gebrochen
Ich habe einen interessanten Thread zu einem ähnlichen Thema gefunden.
http://www.italobikes.de/index.php?opti ... 02&catid=2
Die Leuchten-"Gläser" werden heutzutage wohl alle aus Makrolon gefertigt.
Offensichtlich scheinen alle Polycarbonate UV-und Lösemittelempfindlich zu sein.
Deshalb gibt es in der Luftfahrt auch spezielle Reinigungsmittel für die Hauben/Scheiben der LFZ.
Abgesehen davon, fände ich es nur fair, dass die Rückleuchten auf Kulanz getauscht würden.
Es gibt offensichtlich keinerlei Pflegehinweise...
http://www.italobikes.de/index.php?opti ... 02&catid=2
Die Leuchten-"Gläser" werden heutzutage wohl alle aus Makrolon gefertigt.
Offensichtlich scheinen alle Polycarbonate UV-und Lösemittelempfindlich zu sein.
Deshalb gibt es in der Luftfahrt auch spezielle Reinigungsmittel für die Hauben/Scheiben der LFZ.
Abgesehen davon, fände ich es nur fair, dass die Rückleuchten auf Kulanz getauscht würden.
Es gibt offensichtlich keinerlei Pflegehinweise...