
Besonderes Vorfeldfahrzeug
- BSer
- Team
- Beiträge: 6077
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 15:56
- Hat gedankt: 598 mal
- Danke bekommen: 236 mal
Besonderes Vorfeldfahrzeug
Vergesst alle Schnee-Gebläse oder Kehrmaschinen, das hier ist die ultimative "Waffe" gegen Schnee, made in Russia.


Canon EOS 60D + EF 70-300L IS USM + EF-S 15-85 IS USM + Blitz 430EX II
Canon Powershot S3 IS
Canon Powershot S3 IS
- Swen
- Team
- Beiträge: 10480
- Registriert: So 27. Mär 2005, 13:59
- Wohnort: Abflug 26 Nord
- Hat gedankt: 1140 mal
- Danke bekommen: 358 mal
- Kontaktdaten:
Re: Besonderes Vorfeldfahrzeug
Ich glaube das Teil rollt dann bestimmt rückwärts über die RWY... Ausserdem bringt das doch jeden Asphalt zum platzen oder? Da kann bestimmt der Platzrundendrehen was zu sagen.
Bis denn der Swen
Meine Spotterfotos
LCBS Bilder
PlaneSpotters.net Bilder
Fotoapparillo und anderes Gedöns von Canon
Ein Admin schläft nicht, er root.
Meine Spotterfotos
LCBS Bilder
PlaneSpotters.net Bilder
Fotoapparillo und anderes Gedöns von Canon
Ein Admin schläft nicht, er root.
- andi
- Team
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:09
- Wohnort: Braunschweig / Waggum
- Hat gedankt: 579 mal
- Danke bekommen: 284 mal
- platzrundendreher
- Alter Haase
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 09:50
- Wohnort: Salzgitter-Lebenstedt
- Hat gedankt: 10 mal
Re: Besonderes Vorfeldfahrzeug
Ähh, was? Ich?
Ja gut, bezüglich der Baustoffe, wie ich jetzt von dir erfahren habe....
Das erklärt sich aber in meinem letzten Link, den ich eingefügt habe.
Also, was ich ansonsten zu diesem Thema weiß ist, dass Die GUS- bzw russischen Truppen gern mal Turbinen zum Schneeräumen benutzt haben bzw benutzen. Für die Turbinen gibt es auch noch spezielle Düsenaufsätze, die den Luftstrom fächern.
Es ist in diesem Fall nur eine sehr leistungsstarke Blaskehrmaschine.
Das Ganze ist dann halt etwas verbrauchsstark bezüglich des Treibstoffs, aber effizient.
Auch alte Bergwerksschächte (im Osten) wurden mit Jettriebwerken belüftet.
Eisenbahnlinien von Schnee befreit:
Hier mal eine Info auf einer Webseite zu den "Eisabtaugeräten" auf Flugplätzen:
Einfach links im Menü auf "Airportfahrzeuge" klicken.
http://www.specialtrucks.ch/
Es gibt sicherlich noch viel mehr Infos im Netz, ich muss aber leider ins Bett
Ja gut, bezüglich der Baustoffe, wie ich jetzt von dir erfahren habe....
Das erklärt sich aber in meinem letzten Link, den ich eingefügt habe.
Also, was ich ansonsten zu diesem Thema weiß ist, dass Die GUS- bzw russischen Truppen gern mal Turbinen zum Schneeräumen benutzt haben bzw benutzen. Für die Turbinen gibt es auch noch spezielle Düsenaufsätze, die den Luftstrom fächern.
Es ist in diesem Fall nur eine sehr leistungsstarke Blaskehrmaschine.
Das Ganze ist dann halt etwas verbrauchsstark bezüglich des Treibstoffs, aber effizient.
Auch alte Bergwerksschächte (im Osten) wurden mit Jettriebwerken belüftet.
Eisenbahnlinien von Schnee befreit:

Hier mal eine Info auf einer Webseite zu den "Eisabtaugeräten" auf Flugplätzen:
Einfach links im Menü auf "Airportfahrzeuge" klicken.
http://www.specialtrucks.ch/
Es gibt sicherlich noch viel mehr Infos im Netz, ich muss aber leider ins Bett
- BSer
- Team
- Beiträge: 6077
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 15:56
- Hat gedankt: 598 mal
- Danke bekommen: 236 mal
Re: Besonderes Vorfeldfahrzeug
Stellt euch mal die Gesichter bei der BI vor, wenn so ein Teil am BWE über den Platz donnert; am besten morgens 5 Uhr. LOL! 
Canon EOS 60D + EF 70-300L IS USM + EF-S 15-85 IS USM + Blitz 430EX II
Canon Powershot S3 IS
Canon Powershot S3 IS