
Dies ist ein Beitrag in einem Luftfahrtforum und das Thema befasst sich erneut mit der aussterbenden Art der Vierstrahler, Bilder sind immer gefühlt die gleichen...!

Dennoch viel Freude beim Mitfliegen!

Mitlerweile ist der Trip bereits auch schon wieder drei Jahre her (04/2022). Wie schnell die Zeit vergeht.

Kurze Anmerkung, alle Bilder habe ich ausschließlich mit dem Google Pixel 5A angefertigt.
Leider habe ich das Smartphone zuerst mechanisch am Display zerstört und wenige Tage nach der Reparatur (Austausch Display) dann mit einem Wasserschaden (keine Dichtigkeit nach Tausch) endgültig das Ende besiegelt. Leider sind dabei Videos verloren gegangen.
Im Februar 2022 verdichteten sich die Gerüchte in den einschlägigen Luftfahrtforen, dass Lufthansa in den hessischen Osterferien erneut den Jumbo von Frankfurt nach Palma de Mallorca schicken möchten. Bereits im Vorjahr gab es diese Flüge mit der 747-8. Auch damals liebäugelte ich bereits mit dieser Tour, jedoch waren keine Flüge bezahlbar oder auf Meilen in der Nase oder im Oberdeck buchbar. Dieses Mal gab es bezahlbare Economy-Tickets und auch Kontingente auf Meilen mit den Flügen mit der Boeing 747-400.
Also wurden zwei Ticktes gebucht:
1. HAJ-FRA-PMI für 25.000 Meilen plus ca. 80€
2. PMI-FRA-HAJ für 165€ in Economy, wobei ich mir für einen kleinen Aufpreis (25€) den Platz in der Premium Economy reservierte.
Dennoch haderte ich später mit mir...
Na komm, telefonisch Upgrade auf Business auf PMI-FRA durchgeführt. Und es hat sich gelohnt!
Erster Flug des Tages, LH49 Hannover - Frankfurt

Warum auch immer, hatte ich einen unruhigen Schlaf und bin nach einer so oder so zu kurzen Nacht viel zu früh aufgestanden. Abfahrt in Braunschweig um 3:09.

Bereits um 3:58 befand ich mich, eigentlich für alles zu früh, im Terminal A

War dort aber nicht alleine...

Warum tue ich mir überhaupt dieses frühen Abflug an...? Weil es leider auf Meilen keinen passenden späteren Flug nach Frankfurt zu buchen gab...
Auch auf das Frühstück musste ich noch etwas warten

Pünktlich um 5:00 konnten die Gäste die exklusive Lufthansa Lounge betreten


Pünktlich beginnt das Einsteigen und dann kann es auch schon los gehen. Hier lasse ich bis Frankfurt nur die bilder sprechen.









In Frankfurt gab es trotz der Gate-Position ein Bus-Deboarding. Ich vermute auf Grund des Non-Schengen-Bereich im Terminal.

Das Ziel für den Vormittag war die Panorama-Lounge. Und diese Lounge macht ihrem Namen alle Ehre und auch die Ausstattung erinnert mehr an ein Hotel bzw Restaurant als eine Lufthansa Lounge










Zeit für ein Nickerchen...


Erst hier im Nachgang sehe ich wie schmuddelig das Kopfkissen ist... Und so richtig Schlafen konnte ich leider auch nicht. Mir fehlte auch eine Decke... Frier...

Völlig müde und frierend war es Zeit für eine warme Dusche




Gut erfrischt und wieder halbwegs wach wurden die restlichen müden Reste mit der Kraft der Vierstrahler und Widebodys in nächster Nähe vertrieben.
Die Dichte an Boeing 747 war an diesem Vormittag absolut beeindruckend. Ich würde sogar tippen, wahrscheinlich mittlerweile auf der Welt einzigartig.








Meine Boeing 747-400 D-ABVX wird an das Abflug-Gate gebracht


Nun beginnt der Flug auf dem sich sicherlich nicht nur ich sehr lange vorher gefreut hat.
LH1158 Frankfurt - Palma de Mallorca




Außerhalb der Lounge wird schnell klar, ich bin nicht einzige der diesen besonderen Flug bzw. den direkten Return gebucht hat.
Es werden tatsächlich sehr viele Fotos und Videos von den extra angreeisten Kollegen und den scheinbar doch recht positiv überraschten "normalen" Reisenden angefertigt.

Eigentlich hätte das Einsteigen bereits beginnen sollen, dass jedoch durch zwei Punkte verzögert wurde:
- die Reinigung war noch nicht abgeschlossen
- die Technik hatte den Auftrag unsere 747 für einen Krankentransport vorzubereiten
Zum Aufruf des Einsteigen, wurde durch die Bodencrew auch noch mal das Besondere an diesem Flug dargestellt.

Mit ca. 20min Verspätung begann das Boarding.
Die berühmte Treppe auf das Oberdeck der 747.
Obwohl ich nun mittlerweile einige Male in den Genuss dieses Aufstiegs kam, verliert es nichts an seiner Faszination.


Schnell habe ich meinen Platz auf 85A gefunden





Nach diesem Bild kam ich etwas mit der Crew ins Gespräch.
Natürlich war es auch für die Besatzung eine besonderer Flug. In Hinblick auf die Kürze der Strecke (ganz andere, kürzere, Abläufe im Service) und natürlich mit dem Bewusstsein der hier und dort doch speziellen Wünsche der Gäste (

Tatsächlich machte ich mir ganz kurz etwas Sorgen, dass wir in PMI ein Bus-Deboarding und Bus-Boarding haben könnten. In PMI ist es durchaus üblich, die Gäste bereits Geboarded zu haben, aber noch in dem Vorraum des Fingers auf den eigentlich Einstieg warten zu lassen. Aber bei so vielen bekannten "Direkt-Wieder-Zurückfliegern" sollten man hoffentlich ein Einsehen/Verständnis haben. zum Glück kam es anders/entspannter.
Durchaus war der Kabinen-Crew anzumerken, wer so richtig Freude an uns speziell interessierten Gäste hatte und wem es eher anstrengend war.
So füllte sich noch vor dem Abflug das Oberdeck für Fotos und natürlich einen Cockpitbesuch.
Dieser Gruß ins Cockpit durfte natürlich auch bei mir nicht fehlen.
Die Cockpit-Crew freute sich tatsächlich über jeden Interessierten in ihrem Büro.





Auf dem Rückweg noch mal kurz nach links eingeschwenkt

Das Inflight-Entertainment war trotz der Kurzstrecke dennoch eingeschaltet und alle Funktionen verfügbar. In der Business gab es auch die fest installierten Kopfhörer. Jedoch insgesamt nur den Service der Europa-Strecken.
Also kein Amenity-Kit, keine Speisekarte und keinen Pre-Flight Drink.


Unsere Strecke

Warten auf das Zurückdrücken und Anlassen der Triebwerke

Rollhalt der 25C mit dem Star-Alliance A340-300

Schöne Sicht

A340-300 und A330-300

Rechtskürve nach Süden in Richtung Mallorca

Über den Wolken erstmal nicht viel zu sehen


Das Business-Class Essen im Form des "Tasting Heimat"-Motto



Über den noch schneebedeckten Alpen klarte die geschlossen Wolkendecke auf


Die große Tragfläche mit den beiden kraftvollen Triebwerken


kleiner Nachtisch

Zeit für einen Spaziergang

Von der Treppe entgegengesetzt der Flugrichtung

Premium-Economy, Reihe 24 - 27

Reihe 32 - 42



Reihe 43 - 58

Business-Class auf dem Hauptdeck ab Reihe 14 - 01

Mitlerweile befinden wir uns bereits über dem Mittelmeer
Blick nach Rechts

Blick nach Links

Reihe 4 - 1

Galley unterhalb der Küche

Zurück auf meinen Platz begann bereits der Sinkflug und alle Gäste der Business-Class erhielten einen Apfel


Ibiza in Sicht


Mallorca kommt in Sicht

Cala Millor (Goodbye Deutschland Strand)

Platja des Trenc


Küstenlinie südlich von Tolleric

Cala Bella Dona

Palma mit Kathedrale im Hintergrund

Die Flughafenzaun war gesäumt von vielen Spottern!

Auch Swiss hatte an diesem Tag A340-300 nach Mallorca gesandt. Durchaus ein Bild, welches in der Hauptsaison auf Mallorca nicht zu sehen ist.

Und so kam es, dass wir eine direkte Fingerposition als Parkposition erhalten haben. Wäre absolut interessant über eine Treppe Aus- und Einzusteigen. So war es aber entspannt, da ich im Zweifel mich einfach wieder an der wartenden Schlange angestellt hätte.

Besonderer Anblick

Trotz der Ankunftsverspätung war tatsächlich noch etwas Zeit kurz in die Lounge zu gehen sowie etwas "frische" Luft an der einzigen Raucherterrasse zu schnappen. Denn sonst gab es quasi keine "Mallorcaluft"
Auch hier war, ob bewusst oder unbewusst, den Gästen doch das Besondere an diesem Flug anzumerken.


Klassiker auf dem PMI-Flughafen. Im Terminal fühlte es sich fast nach Sommer an.

Nach knapp einer Stunde zurück in den Jumbo. Megabild


Auf FRA-PMI Platz 2K

Blick nach ganz vorne


Lining up runway 24R


Und natürlich waren hier auch andere Flugzeugliebhaber an Bord!
Sowie die Spotterkollegen am Zaun


Palma Innenstadt


Bald gab es das Essen für den Rückflug

Jeder und Alle sind in positiver Nach-Corona-Stimmung.
So schön in dieser 747-400 zu sitzen und nebenbei die Doku über die Reaktivierung der Lufthansa A380 zu schauen.







Blick aus dem letzten Fenster in der Economy-Class kurz vor hinteren Tür


Hier ist das nun auch besetzte Krankenbett gut erkennbar

Hinterer Economy-Waschraum

letzte Reihe der Economy-Class


Platz der Premium Economy-Class


Auf dem Rückweg bildete sich in der Galley eine kleine Gruppe von Fotografen und Fans der 747. Zufällig war in dieser Gruppe auch der Betreiber von Flightradar24. Eine wirklich Interessante Unterhaltung die jäh durch die Purserin unterbrochen wurden. Wir sollten unsere Plätze wieder aufsuchen, das es nicht genug Sauerstoffmasken in der Bordküche für alle geben würde.


Querab Zürich begann bald schon der Sinkflug auf Frankfurt


Runway 18

Reine 1 direkt in der Nase

Man kann tatsächlich ganz leicht nach vorne schauen





Tschüß Jumbo!

Und hier sehr sehenswert mein Erlebtes noch einmal von ARD Mittendrin Flughafen Frankfurt
Jumbo hautnah – Abenteuer 747-400
https://www.ardmediathek.de/video/mitte ... NjZTgwOTc0
Am Abend hatten wir ein Wiedersehen.
Hier bei fast abgeschlossenen Abfertigung für einen Flug nach Asien.

Geschafft und glücklich ging es per A320 zurück Hannover




Bonusmaterial