Seite 1 von 1

[Bericht] Elly-Beinhorn-Ausstellung im Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

Verfasst: So 6. Mär 2016, 22:28
von Uwe
Das Luftfahrtmuseum in Hannover-Laatzen hat der bekannten Fliegerin Elly Beinhorn eine Sonderaustellung gewidmet.

Bild

Elly Beinhorn, geboren am 30. Mai 1907 in Hannover, gehörte sicherlich nicht nur in den 30er Jahren zu den bemerkenswertesten Frauen in der Geschichte der Luftfahrt. Nach dem Erwerb der Pilotenlizenz verdiente sie ihr Geld mit Kunstflugvorführungen, berühmt wurde sie aber durch ihre Langstrecken- und Rekordflüge in der ganzen Welt, die sie im Alleinflug durchführte. Für ihre Flüge nutzte sie anfangs überwiegend Flugzeuge der Firma Klemm, und später die damals neue Bf 108 der Bayerische Flugzeugwerke (später Messerschmitt), deren Name „Taifun“ und ihre Popularität untrennbar mit dem Namen Elly Beinhorn verbunden sind. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte Elly Beinhorn zur Fliegerei zurück und begann bereits 1951 in der Schweiz ihre zweite Karriere als fliegende Journalistin und Fotografin. Bis zu ihrem 72. Lebensjahr war sie der Fliegerei aktiv verbunden. Sie starb am 28.November 2007 im Alter von 100 Jahren in München.
Ihr zur Ehre erhielt die wunderschön restaurierte Me 108 der Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung 1993 den Namen „Elly Beinhorn“. Die Taufe nahm die Namensgeberin persönlich vor.

Bild

Die erste Messerschmitt Bf 108 erhob sich 1934 in die Luft. Für ihre Zeit war sie ein sehr fortschrittlicher Entwurf: der Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und vier Sitzen braucht mit seinem 240 PS Argus-Motor (As 10C) den Vergleich mit modernen Sportflugzeugen von heute nicht scheuen. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.380 kg erreichte sie eine Reisegeschwindigkeit von 265 km/h und eine Dienstgipfelhöhe von 6.000 Metern (Version B-1).

Die Taifun der Deutschen Lufthansa Berlin Stiftung (DLBS) wurde 1990 erworben und ist seit 1994 wieder aktiv in der Luft zu sehen. Es handelt sich um eine Me 108 B-1, die 1940 für die damalige Luftwaffe gebaut wurde.

Die Messerschmitt Bf 108 bildet das Herzstück der Sonderausstellung im Luftfahrtmuseum Laatzen und ist ein Highlight unter den Flugzeug-Oldtimern. Neben der Maschine wird das Leben von Elly Beinhorn mit ihren spektakulären Flügen auf mehreren Schautafeln in Wort und Bild vorgestellt.

Bild

Für uns war die Sonderausstellung ein dankbarer Anlass, mal wieder dieses sehr interessante und schön gemachte Museum in Hannover zu besuchen. Denn neben der Sonderausstellung bietet es mit seiner Vielzahl an Exponaten vom Anfang der Luftfahrt bis in die jüngere Vergangenheit ein breites Spektrum an anschaulichen Informationen. Ergänzt wird die Ausstellung teilweise auch durch zeitgenössische Fahrzeuge, Uniformen oder Mode, die die Zeitreise abrunden. Ein Besuch der Ausstellung und des Museums lohnt sich also nicht nur für Luftfahrtenthusiasten, sondern auch für alle, die Interesse an Geschichte und/oder Technik haben. Auch Modellbauer kommen bei mehreren hundert Flugzeug-Modellen und Dioramen auf ihre Kosten.

Die Sonderausstellung läuft noch bis 31. März 2016. Aufgrund der großen Resonanz ist eine Verlängerung geplant.

Hier nun ein paar Impressionen unseres Museumsbesuches:

Bild


Im Vordergrund eine 350er Zündapp ihres Ehemanns, dem bekannten Rennfahrer Bernd Rosemeyer.
Bild


Bernd Rosemeyer kam 1938 bei dem Versuch, einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen, ums Leben.
Bild


Bild


Blick auf den Argus As10C
Bild


Gut zu erkennen, die hängenden Zylinder des Motors
Bild


Ein paar weitere Bilder vom zentralen Thema "Geschichte der Luftfahrt" der Dauerausstellung.


Pionierzeit:

Lilienthal Normal-Segelapparat
Bild


Grade Eindecker
Bild


1. Weltkrieg:

Fokker E III
Bild


Zwischen den Weltkriegen:

Junkers F13a
Bild


2. Weltkrieg:

Focke-Wulf Fw190 A8
Bild


Nachkriegszeit:

Lockheed F104G Starfighter
Bild


Hamburger Flugzeugbau HFB-320 Hansa-Jet
Bild

Danke an Heino für das zusätzliche Bildmaterial.

Re: [Bericht] Elly-Beinhorn-Ausstellung im Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:47
von Karsten
Schöner Bericht! Selbst wenn ich bekannterweise mehr die "Flug"zeuge als "Steh"zeuge mag.

Re: [Bericht] Elly-Beinhorn-Ausstellung im Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 17:25
von Heino
Der Sohn der Flugpionierin, Professor Dr. med. Bernd Rosemeyer, kam für einen Vortrag nach Hannover:

http://www.klassiker-der-luftfahrt.de/l ... eum/678710