Schön, dass Du draußen warst.
Die Flugversuche beziehen sich auf das GPS-gestützte Anflugverfahren GBAS (Ground Based Augmentation System), von dem seit längerem eine experimentelle Anlage in Braunschweig steht:
DLR Aktuelles: DLR führt Flugversuche am Flughafen Braunschweig durch.
Hier mal ein Artikel
mit ein paar Hintergrundinformationen zum GBAS in Braunschweig:
Reuss Aerospace Information: Punktlandung mit GBAS. Genutzt wird dieses System bereits an einigen Flughäfen in Deutschland zur Lärmreduzierung bei Landeanflügen, da es erlaubt, Landeanflüge aus größerer Höhe
mit einem steileren Landeanflugwinkel zu realisieren.
Die in dem Artikel angesprochene Versuchsanlage in Braunschweig wurde übrigens 2009 recht spektakulär
mit dem Einsatz einer Boeing 737-700 der damals noch existierenden Fluggesellschaft Air Berlin abgenommen. Der Auftritt einer Boeing 737 lockte damals noch hunderte Schaulustige zum Flughafen. Und der LCBS war selbstverständlich auch dabei ...
25.07.2009 - D-ABLA - B737 Air Berlin und DLR GBAS Testflüge