Seite 1 von 1
					
				28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:31
				von BSer
				Nach einem Nachtstop ging es weiter, leider eine Minute zu früh für das nahende Sonnenloch. Man könnte meinen die Maschine hätte ein Fokusfeld auf die Tür gemalt 

  Leider hatte ich keine Zeit mehr auf die Air Nostrum zu warten, es ist die EC-IBM und wäre damit eine neue Reg für die Datenbank!

 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF / BK-117 / D-HDRF
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:03
				von Swen
				Queen Air noch nirgends gelistet, leider nur mit Tür auf. 
http://www.queenair.cz/ger/
Ganz hinten steht:
Vor der Flugschule steht:

 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:56
				von Uwe
				Ich liefere heute abend noch die OK-PBS mit geschlossener Tür und die D-HLTR nach. Ausserdem am Platz eine kleine Einmotorige mit der Kennung YU-A101. Habe auf die Schnelle im Web nichts über die Maschine gefunden...
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 13:04
				von Swen
				Man kann nur abwarten bis die kleine UL wieder raus geht. Steht zu dicht am Zaun.
Edit Korrektur ich bin fündig geworden 
http://aeroeast.net
[ Post made via Android ] 
 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:45
				von Uwe
				Swen hat geschrieben:Man kann nur abwarten bis die kleine UL wieder raus geht. Steht zu dicht am Zaun.
Edit Korrektur ich bin fündig geworden 
http://aeroeast.net
[ Post made via Android ] 
 
Hab sie bei der Ankunft abgelichtet und lad' sie in die DB.
Und Danke für die Recherche  

 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 21:51
				von Uwe
				
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:04
				von Swen
				Also die Slovakische Maschine bekomme ich nicht raus, was das genau für ein Typ ist.
Aber einen habe ich noch ^^
Geile Kennung. 

 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:34
				von platzrundendreher
				Schöne Bildchen von heute, gut gemacht!
Das "Papp-UL" finde ich optisch ja lustig - die Farbgebung sieht aus, als wäre das Ding aus Pappe gefertigt!
Die 
D-
KAOS ist ja auch mal 'ne lustige Kennung!
Es ist übrigens ein Scheibe SF-28 "Tandem Falke" 
Hat etwas Seltenheitswert!
 

 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:40
				von Swen
				Das UL sieht aus wie eine BuF MK9
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:26
				von platzrundendreher
				Ajo, klar, die Hersteller werden das Flugzeug nicht neu erfinden und lehnen sich an schon erfolgreiche Muster an und kombinieren auch diese untereinander im Design.
Interessant ist ja mal der Neuentwurf von FK:
http://www.fk-lightplanes.com/index.php?pg=1&ln=4&pg=1
Aber die Serben sind mittlerweile wohl auch im "Baumarktflieger"-Geschäft und haben die schon erwähnte MXP auf den Markt geworfen.
http://aeroeast.net/product/mxp-155/pho ... y-mxp-155/ 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:31
				von Revilo
				Sind die Winglets custom?
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:36
				von Swen
				Habe alle galleries durch geguckt. Habe leider nichts ausmachen können was belegt welcher Typ das nun genau ist. 
Ah Revilo, habe heute ein Bild von der EDVE mit Segelflieger im Schlepp gemacht. Da dies jetzt so weit weg war, habe ich es jetzt unter den Tisch fallen lassen. Ist der Segelflieger was besonderes?
[ Post made via Android ] 
 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:43
				von platzrundendreher
				Revilo hat geschrieben:Sind die Winglets custom?
Das scheint mir auch eine Sonderanfertigung zu sein, hab ich noch nie an einer SF28 gesehen.
Aber die Gründe dafür erschließen sich mir nicht ...
Ist ja wie ein Spoiler an einem Trabbi.
 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:46
				von platzrundendreher
				Swen hat geschrieben:Habe alle galleries durch geguckt. Habe leider nichts ausmachen können was belegt welcher Typ das nun genau ist.
Ich auch nicht 
Aber es scheint eines der letzten beiden Modelle zu sein (oder auch noch neuer).
Die Lufteinlässe an der Cowling sprechen dafür.
 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:52
				von Revilo
				Swen hat geschrieben:
...habe heute ein Bild von der EDVE mit Segelflieger im Schlepp gemacht. [...] Ist der Segelflieger was besonderes?
Nö, nur der Schul-Doppelsitzer der Akaflieg. Noch nicht mal mit Winglets  

 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 15:41
				von Heino
				Ich denke, dass die YU-A101 eine SILA 450 von Aero-East-Europe ist.
Siehe hier: 
http://www.aerokurier.de/de/luftsport/u ... .95099.htm
Fährt denn einer dieses Wochenende zur Air Magdeburg? Denn ließe sich das vielleicht eindeutig klären...
Heino
 
			 
			
					
				Re: 28.06.2012 DRF-D-HDRF Air Nostrum - Queen Air und mehr
				Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 15:06
				von Uwe
				
Aufgrund der fehlenden Heckflossenverlängerung und der hinteren Fensteranordnung kommen nur die MXP 155 und die SILA 450 in Frage. Anbei die Ansicht der YU-A101 von hinten (keine gute Qualität, aber ich denke, man die Merkmale ganz gut erkennen).
Aufgrund der Motorverkleidung gehe ich aber davon aus, dass es sich um die MXP 155 handelt. Hier gibt es Abweichungen zu dem Bild  der SILA 450 im aerokurier, aber sie stimmt mit der MXP 155 aus der Web-Seite von aero-east überein. Leider habe ich keine weiteren Vergleichsbilder der SILA 450 gefunden.
Da die einzelnen Typen mit unterschiedlicher Motorisierung angeboten werden, bleibt allerdings noch ein gewisser Unsichersicherheitsfaktor bestehen.