Seite 1 von 2
					
				30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 19:51
				von BSer
				Erst mal ein kleines Stimmungsbild von heute Morgen, da es in der letzten Zeit wohl in Mode gekommen ist den Tower mit irgendwas dahinter, darüber oder daneben zu fotografieren 
 
 
 
Fällt das nur mir auf oder wirken die Bilder vom neuen Vorfeld anders? Ich glaube der helle Beton reflektiert das Licht ganz gut, so dass man einen ähnlichen Effekt wie an sonnigen Wintertagen mit Schnee am Boden bekommt, wo die Flugzeugbäuche auch so hell erstrahlen durch die starke Reflektion der Sonne im Schnee.
Nicht DEKRA sondern 
D-CRAH 
 
 
 
Den BPOL Heli habe ich nur noch beim Abflug, ich denke Matthias kann ein besseres Bild nachreichen.
Flimmerkiste, daher nur Crop vom Chip und ab auf den FTP

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 20:50
				von platzrundendreher
				Vielen Dank, Andreas!
Ich übernehme dann mal 
 
Heute war ich von 16:30 bis nahezu Sonnenuntergang am BWE und hab das tolle Wetter genossen.
In meiner Mittagspause wie schon berichtet der BPol-Heli bei bestem Sonnenschein.
Der Beton des neuen Vorfeldes scheint wirklich eine tolle Atmosphäre zu machen.
Leider hatte ich die Cam nur auf JPEG gestellt, musste das Foto weichzeichnen, aber naja.
Ich fange dann mal an und ergänze mit mehreren Edits:
 
 
 
 
 
 
 
 
Zum Schluss noch eine kleine Fotostory, die mir ja richtig leid tat.
D-ELYP beim Taxeln:
 
Am Rollhalt dann ein Reifenschaden - massiver Personaleinsatz...
 
Eine Stunde hat dann der mühselige Rücktransport gedauert. 
Leider nur zum Zaun am Vorfeld und nicht bis in die Rundhalle.

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 22:26
				von Spartacus
				Matthias, tolle Bilder.  Hut ab: 
 
 
Insbesondere die schicke dunkelblaue Lackierung des Helis macht sich in dem Licht außerordentlich gut.
*Warum kann ich sowas nicht mal fliegen...?* *seufz*
Spartacus
 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 22:37
				von platzrundendreher
				Spartacus hat geschrieben:Matthias, tolle Bilder.  Hut ab: 
 
  
Vielen Dank !!  
 
 
Spartacus hat geschrieben:Insbesondere die schicke dunkelblaue Lackierung des Helis macht sich in dem Licht außerordentlich gut.
*Warum kann ich sowas nicht mal fliegen...?* *seufz*
Spartacus
Das "Können" ist ja einerlei, aber mal die Gelegenheit dazu zu bekommen, das wäre mal wirklich was! 

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 23:22
				von Revilo
				Da wir zur Zeit keine Räder brauchen, hätten wir für die Robin drei Stück zum Verleihen gehabt. Abzuholen am Ende des Taxiway "F". Naja, zu spät...
			 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 09:30
				von BSer
				Das erklärt auch den komischen Parkplatz der 
D-ELYP heute Morgen.

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:09
				von Malte
				Dauphin stimmt nicht ganz, eine EC155B um genau zu sein. Schön leise. Und da ja meine Vorliebe den Drehflüglern gilt, hab ich davon mal zwei Bilder, dazu noch die 
D-ADLR vom DLR..
 
 
 
Ich muss zustimmen, das Betonvorfeld ist sehr Fotografenfreundlich, obwohl trotzdem deutliches Flimmern zu sehen ist.
Noch eine Frage: Bei meiner Anfahrt hab ich eine Bundeswehr-EC135 in westliche Richtung fliegen sehen, war die vorher in BWE?
 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:25
				von Spartacus
				Hallo Malte,
herzlich willkommen bei uns. Freut mich besonders, noch einen Heli-Interessierten hier zu haben.
Deine Bilder sind leider nicht zu sehen. Kannst Du die bitte nachreichen?
Schönen Gruß
Spartacus, angehender Heli-Pilot (PPL-H nach JAR-FCL)
			 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:33
				von Malte
				Danke Jens! Freut mich, wenn sie gefallen. 

 Ich muss mich glaub ich mal mit der Datenbank auseinander setzen, das macht das uploaden dann leichter.
 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:39
				von BSer
				Malte hat geschrieben:...dazu noch die D-ADLR vom DLR..
Kam sie oder ging sie als du das Foto gemacht hast?
Malte hat geschrieben:Noch eine Frage: Bei meiner Anfahrt hab ich eine Bundeswehr-EC135 in westliche Richtung fliegen sehen, war die vorher in BWE?
Die wird nur einen Low Pass gemacht haben, das ist beinahe täglich und auch mehrfach am Tag zu beobachten. Die BW schickt hier zum Anflugtraining alles lang: UH-1D, Bo105, EC135, neuerdings NH90, CH-56, Transall und ganz selten eine Challenger. Ebenso BPOL mit Puma, EC135 und halt auch die EC155B. Die BW Helis landen fast nie, das ist die absolute Ausnahmen. Die BPOL Helis landen dagegen schon häufiger mal.
Und lade deine Bilder unbedingt hoch, ist kinderleicht und kann bei Missgelingen jederzeit ganz einfach editiert, neu hochgeladen oder gelöscht werden.
 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:53
				von Malte
				Die DLR-Gulfstream ist 'rausgegangen als ich sie fotografiert habe, kurz bevor die BPOL 155 sich startklar gemacht hat.
BW hört sich auch interessant an, naja, Bückeburg ist ja nicht weit. Gibt es Wochentage, an denen die Frequenz bzw die Wahrscheinlichkeit eines Heli-Besuches besonders hoch ist? Dann wüsste ich, wie ich mal einen freien Tag legen muss. 

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 11:20
				von BSer
				Danke für die Info. Eine Regelmäßigkeit bei den BW Überflügen ist nicht mal ansatzweise feststellbar. Es gibt Tage da kommt keiner, dann mal einer oder auch Tage da sind sie locker 20 mal da. Nur beim x-ten Überflug der immer gleichen Huey oder EC wird's auch langweilig 
 http://www.luftfahrtclubbraunschweig.de ... resflieger
http://www.luftfahrtclubbraunschweig.de ... despolizei
http://www.luftfahrtclubbraunschweig.de ... resflieger
http://www.luftfahrtclubbraunschweig.de ... despolizei 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 11:30
				von Spartacus
				JensNDS hat geschrieben:@Spartacus hängst hinterm Proxy? die Bilder sind bei imageshack.us
  
 
Proxies sind...
 
 
 
Naja, heute abend zu hause dann...
Spartacus
 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 16:33
				von Swen
				
			 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 20:31
				von Heino
				Tolle Konstruktion! Sehr professionell!  

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 20:37
				von platzrundendreher
				Och, wenn es den Zweck erfüllt...
Nur die hohe Flächenbelastung des Hydraulikhebers gibt mir zu denken. 

 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 20:40
				von Malte
				Hm. Ist die Baustelle zur Zeit so "Reifenschädigend"? Das ist doch schon der zweite Plattfuß innerhalb einer Woche!?
			 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:28
				von BSer
				platzrundendreher hat geschrieben:Och, wenn es den Zweck erfüllt...
Nur die hohe Flächenbelastung des Hydraulikhebers gibt mir zu denken. 

 
Sieht aber so aus als würde er genau unterhalb der Flügelrippe stehen, in die auch die Lasten vom Fahrwerk eingeleitet werden. Es gibt eigentlich für jedes Flugzeug definierte Lasteinleitungspunkte zum Aufbocken oder anheben (gibt's auch bei Eisenbahnwaggons und Loks).
 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:31
				von Swen
				Auch beim Auto... Wo gibts das nicht?
			 
			
					
				Re: 30.03.2011 BPOL Heli und mehr
				Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:33
				von platzrundendreher
				BSer hat geschrieben:
Sieht aber so aus als würde er genau unterhalb der Flügelrippe stehen, in die auch die Lasten vom Fahrwerk eingeleitet werden. Es gibt eigentlich für jedes Flugzeug definierte Lasteinleitungspunkte zum Aufbocken oder anheben (gibt's auch bei Eisenbahnwaggons und Loks).
Klar, aber die Fläche ist ja auch an diesem Punkt beplankt und lackiert.
Trotz der ernormen Festigkeit (diese Maschine ist ja kunstflugtaugleich +6-3) ist die Oberfläche ja ein Möbelstück.