Seite 1 von 1
					
				Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 23:09
				von platzrundendreher
				
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 23:44
				von Swen
				
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 00:24
				von btorsten
				
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 13:39
				von platzrundendreher
				Was mag denn das für eine Nationalflagge an der D-CAAT sein?
Sieht ja aus wie Taiwan, nur spiegelverkehrt...
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 13:59
				von Swen
				Ausschneiden, Google Bilder auf die Cam klicken hochladen vergleichen staunen. 

 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 14:51
				von platzrundendreher
				...staunen, dass es kein Ergebnis gibt.. 

 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 14:59
				von Swen
				Tja, das ist doch mal was.
[ Post made via Android ] 
 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 20:00
				von Revilo
				Die Akaflieg hat für sowas mal ne Anzeige kassiert. Falsches oder fehlendes Staatszugehörigkeitszeichen. Beweismittel: Foto im Aerokurier. Da hatte wohl jemand nichts zu tun 

 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 20:20
				von platzrundendreher
				Au weia, war die Flagge schwarz-rot-gelb? 

Das wäre ja der Gipfel des Möglichen...
 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 20:29
				von Revilo
				Nein, besser: Man hatte sich erdreistet, ein Flugzeug ganz ohne Leitwerk zu bauen (SB 13). Damit war es dann nicht möglich, an der vorgeschriebenen Stelle eine Flagge in der vorgeschriebenen Größe anzubringen. Also hat man sie halt weggelassen.
Dann kam die Anzeige. Danach hat man sich dann darauf verständigt, außen auf beide Winglets/Seitenruder je eine winzig kleine Flagge zu kleben.
Mit gelb statt gold kommt man gerade noch durch 

 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 22:07
				von BSer
				Da die D-CAAT ja für die Taiwanesische Zivilflugbehörde vorgesehen ist (siehe Aerodata-Webseite), kann ich mir nur vorstellen dass jemand bei der Erstellung des Aufklebers gepennt hat.
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 15:21
				von platzrundendreher
				Hmm, also irgendwie verstehe ich das nicht...
Die Flagge scheint i.O. zu sein:
http://www.jetphotos.net/viewphoto.php? ... 32&nseq=24
Aber ich ahne, dass die Luftwaffe eine "Sonderflagge" besitzt, dazu siehe die Dienstflagge für das Heer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_der_Republik_China 
			 
			
					
				Re: Flugvermesser D-CAAT, HK36 D-KDCD und Impressionen
				Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 21:34
				von platzrundendreher
				Wie also Swens Fotos aus diesem Thread hier zeigen:
http://forum.luftfahrtclubbraunschweig. ... t2485.html
...sind die Nationalflaggen auf dem Leitwerk sich gegenüber deckend angebracht. Ähnlich dem Logo der Messerschmitt-Werke auf deren Flugzeugen.
Interessante Beobachtung!