Die Bell 429 wird von zwei Pratt & Whitney Canada PW207D1-Turbinen angetrieben:
 Bell_429_OM-ATM by Ju52-3m, auf Flickr
Bell_429_OM-ATM by Ju52-3m, auf FlickrDiese EC135 T3P3 hatte auf dem Weg zur ILA bereits einen Zwischenstopp in Braunschweig gemacht:
 Airbus_Helicopters_Eurocopter_EC135_T3P3_D-HECN by Ju52-3m, auf Flickr
Airbus_Helicopters_Eurocopter_EC135_T3P3_D-HECN by Ju52-3m, auf FlickrEbenfalls gut in Braunschweig bekannt: Die D-HFHS von dem DLR:
 Eurocopter_EC_135_T1_D-HFHS by Ju52-3m, auf Flickr
Eurocopter_EC_135_T1_D-HFHS by Ju52-3m, auf FlickrUnd eine militärische Variante der EC135:
 Eurocopter_EC_135_T1_82+56 by Ju52-3m, auf Flickr
Eurocopter_EC_135_T1_82+56 by Ju52-3m, auf FlickrUnd eine H145M von Airbus Helicopters:
 Airbus_Helicopters_H145M_76+03 by Ju52-3m, auf Flickr
Airbus_Helicopters_H145M_76+03 by Ju52-3m, auf FlickrDas Vorführmodell der H160 stand leider in einem etwas zu kleinen Zelt:
 Airbus_Helicopters_H160_NN by Ju52-3m, auf Flickr
Airbus_Helicopters_H160_NN by Ju52-3m, auf FlickrDie NH90 von NHIndustries ist ein mittlerer Transporthubschrauber:
 NH_Industries_NH90_78+30 by Ju52-3m, auf Flickr
NH_Industries_NH90_78+30 by Ju52-3m, auf FlickrEbenso wie die CH53 von Sikorsky (hier zusammen mit einem Tiger im Überflug):
 Sikorsky_CH-53G_84+73 by Ju52-3m, auf Flickr
Sikorsky_CH-53G_84+73 by Ju52-3m, auf FlickrDer Tiger ist ein Kampfhubschrauber von Airbus Helicopters:
 Eurocopter_EC665_Tiger_UHT_74+11 by Ju52-3m, auf Flickr
Eurocopter_EC665_Tiger_UHT_74+11 by Ju52-3m, auf FlickrEbenso wie die Apache von Boeing:
 Boeing_AH-64D_Apache_45429 by Ju52-3m, auf Flickr
Boeing_AH-64D_Apache_45429 by Ju52-3m, auf FlickrTja, ist die CV-22B Osprey nun ein Hubschrauber, oder nicht? Der Begriff „Kipprotorwandelflugzeug“ trifft es wohl besser:
 Boeing CV-22B Osprey 10-0050 by Ju52-3m, auf Flickr
Boeing CV-22B Osprey 10-0050 by Ju52-3m, auf Flickr Boeing CV-22B Osprey 10-0050 Seite by Ju52-3m, auf Flickr
Boeing CV-22B Osprey 10-0050 Seite by Ju52-3m, auf FlickrKommen wir jetzt zu den Hubschraubern der Marineflieger.
Die Seahawk ist ein Mehrzweck-Bordhubschrauber, welcher auf die Sikorsky UH-60 Black Hawk basiert:
 Sikorsky_MH-60R_Seahawk_168152 by Ju52-3m, auf Flickr
Sikorsky_MH-60R_Seahawk_168152 by Ju52-3m, auf FlickrDie Westland Sea King ist eine Lizenzproduktion der Sikorsky S-61. Die Mk.41 ist eine SAR-Version, die ausschließlich für die Deutsche Marine gebaut worden ist:
 Westland_Sea_King_Mk.41_89+62 by Ju52-3m, auf Flickr
Westland_Sea_King_Mk.41_89+62 by Ju52-3m, auf FlickrDie Westland Sea Lynx ist auf dem Fliegerhorst Nordholz stationiert:
 Westland_Super_Lynx_Mk.88A_83+25 by Ju52-3m, auf Flickr
Westland_Super_Lynx_Mk.88A_83+25 by Ju52-3m, auf FlickrDie Agusta-Westland AW-159 Wildcat ist eine Weiterentwicklung der Westland Sea Lynx:
 Agusta-Westland_AW-159_Wildcat_HMA2_ZZ529 by Ju52-3m, auf Flickr
Agusta-Westland_AW-159_Wildcat_HMA2_ZZ529 by Ju52-3m, auf FlickrGut, die letzten vier Bilder hatten wir schon im ersten Teil, aber sie passen hier natürlich auch schön rein und so schließt sich der Kreis…
 Bölkow_Bo_105_CBS-4_D-HTDM.jpg by Ju52-3m, auf Flickr
Bölkow_Bo_105_CBS-4_D-HTDM.jpg by Ju52-3m, auf Flickr Boeing_CH-47F_Chinook_13-08436.jpg by Ju52-3m, auf Flickr
Boeing_CH-47F_Chinook_13-08436.jpg by Ju52-3m, auf Flickr Boeing_CH-47_Chinook_ZD983.jpg by Ju52-3m, auf Flickr
Boeing_CH-47_Chinook_ZD983.jpg by Ju52-3m, auf Flickr Agusta-Bell_AB-47G-4A-Sioux_D-HWAL.jpg by Ju52-3m, auf Flickr
Agusta-Bell_AB-47G-4A-Sioux_D-HWAL.jpg by Ju52-3m, auf FlickrVielen Dank fürs Anschauen!
Und hier noch die Links zu den ersten drei Teilen:
ILA 2018 - Teil 1: Traditionsflugzeuge
ILA 2018 - Teil 2: Passagier- und Transportflugzeuge
ILA 2018 - Teil 3: Militärjets
 
				

 
 
