Wer Windows 11 nutzt, kann den Copiloten nutzen oder man geht über die Bing Webseite. Dall-E ist eigentlich der Kontentgenerator der Bilder erstellt. Hierzu kann man in der Bing Oberfläche der KI anweisen Bilder zu erstellen. Der Link:
https://www.bing.com/search?q=Bing+AI&s ... ORM=hpcodx ermöglicht den Zugriff auf die Bing KI. Damit das funktioniert, benötigt man ein Micosoft Konto. Dall-E selbst kann man bei OpenAI auch nutzen.
https://openai.com/dall-e-2 allerdings ist da auch alles etwas eingeschränkt. Wenn man uneingeschränkt alles nutzen möchte bei OpenAI, kostet es 20$ im Monat. Soviel zum Thema Open.
Wer sich weiter mit KI beschäftigen möchte, dem kann ich das Tool Pinokio empfehlen.
https://pinokio.computer/
Pinokio selbst ist keine KI. Das Tool ermöglicht es aber, freie KI's zu installieren und zu nutzen mit ein paar Klicks. Natürlich gibt es hier auch einige Einstellungsmöglichkeiten. Allerdings habe ich die Windows Version noch nicht getestet. KI lokal auf dem Rechner installiert, braucht natürlich auch einiges an Power. Diese Power bekommt man bekanntlich sonst aus der Cloud.
Unter Windows 11 auch CoPilot genannt, welches mit 22H2 Erweiterung oder mit 23H2 daher kommt, kann in Deutschland leider nicht direkt gestartet werden. Dafür gibt es einen Trick. Man erstellt eine Verknüpfung auf dem Desktop und fügt das in das leere Feld ein:
microsoft-edge://?ux=copilot&tcp=1&source=taskbar
. Somit startet die Leiste und man kann noch einiges mehr machen unter Windows 11. zB Einstellungen erfragen oder auch Einstellen, wie zB: Schalte den Dark Mode ein.
Unter Linux und Windows selbst funktioniert aber auch die Bing KI über den obigen Link.
Nun kann man der KI einen Prompt mitgeben. Ein Prompt ist quasi ein Text, der dass Umschreibt was man haben möchte.
"Generiere mir ein Bild mit einem Luftschift im einer fremden Galaxy. Das Design soll im Steampunk sein. Das Luftschiff soll dabei aus einer Gaswolke austreten."
Natürlich kann man auch schreiben, dass ein Hintergrundbild erstellt werden soll... Unter CoPilot wird automatisch die Einstellungen geöffnet für Hintergrundbilder und man muss nur noch das Bild Lokal speichern und dann auswählen in den Einstellungen.
Nun kann man sich aus den vier Bildern seinen Favoriten auswählen. Natürlich ist auch ein Nachschärfen möglich. Ich habe mich für dieses entschieden:
Kleiner Hinweis... Dall-E kann schlecht mit Texten eher Buchstaben umgehen. Da kommt auch schon mal Murks bei herum:
Hier mal ein Bild:
Angeblich muss mal gezielter auf den Text eingehen, aber das hat bei mir leider noch zu keinem wirklichen Erfolg geführt.
Noch ein Tipp: Mikrofon an und einfach los quatschen. Die KI wird schon antworten.
Viel Spass beim experimentieren.
*Text Copyright by Swen E. Johannes - Dieser Text ist nicht KI generiert und auch von keiner Webseite kopiert*
Wer Windows 11 nutzt, kann den Copiloten nutzen oder man geht über die Bing Webseite. Dall-E ist eigentlich der Kontentgenerator der Bilder erstellt. Hierzu kann man in der Bing Oberfläche der KI anweisen Bilder zu erstellen. Der Link: https://www.bing.com/search?q=Bing+AI&showconv=1&FORM=hpcodx ermöglicht den Zugriff auf die Bing KI. Damit das funktioniert, benötigt man ein Micosoft Konto. Dall-E selbst kann man bei OpenAI auch nutzen. https://openai.com/dall-e-2 allerdings ist da auch alles etwas eingeschränkt. Wenn man uneingeschränkt alles nutzen möchte bei OpenAI, kostet es 20$ im Monat. Soviel zum Thema Open.
Wer sich weiter mit KI beschäftigen möchte, dem kann ich das Tool Pinokio empfehlen. https://pinokio.computer/
Pinokio selbst ist keine KI. Das Tool ermöglicht es aber, freie KI's zu installieren und zu nutzen mit ein paar Klicks. Natürlich gibt es hier auch einige Einstellungsmöglichkeiten. Allerdings habe ich die Windows Version noch nicht getestet. KI lokal auf dem Rechner installiert, braucht natürlich auch einiges an Power. Diese Power bekommt man bekanntlich sonst aus der Cloud.
Unter Windows 11 auch CoPilot genannt, welches mit 22H2 Erweiterung oder mit 23H2 daher kommt, kann in Deutschland leider nicht direkt gestartet werden. Dafür gibt es einen Trick. Man erstellt eine Verknüpfung auf dem Desktop und fügt das in das leere Feld ein: [quote]microsoft-edge://?ux=copilot&tcp=1&source=taskbar[/quote]. Somit startet die Leiste und man kann noch einiges mehr machen unter Windows 11. zB Einstellungen erfragen oder auch Einstellen, wie zB: Schalte den Dark Mode ein.
Unter Linux und Windows selbst funktioniert aber auch die Bing KI über den obigen Link.
Nun kann man der KI einen Prompt mitgeben. Ein Prompt ist quasi ein Text, der dass Umschreibt was man haben möchte.
"Generiere mir ein Bild mit einem Luftschift im einer fremden Galaxy. Das Design soll im Steampunk sein. Das Luftschiff soll dabei aus einer Gaswolke austreten."
[img]https://i.imgur.com/zm6hE8r.png[/img]
Natürlich kann man auch schreiben, dass ein Hintergrundbild erstellt werden soll... Unter CoPilot wird automatisch die Einstellungen geöffnet für Hintergrundbilder und man muss nur noch das Bild Lokal speichern und dann auswählen in den Einstellungen.
Nun kann man sich aus den vier Bildern seinen Favoriten auswählen. Natürlich ist auch ein Nachschärfen möglich. Ich habe mich für dieses entschieden:
[img]https://i.imgur.com/UFn3YP6.png[/img]
Kleiner Hinweis... Dall-E kann schlecht mit Texten eher Buchstaben umgehen. Da kommt auch schon mal Murks bei herum:
Hier mal ein Bild:
[img]https://i.imgur.com/YuTycEU.png[/img]
Angeblich muss mal gezielter auf den Text eingehen, aber das hat bei mir leider noch zu keinem wirklichen Erfolg geführt.
Noch ein Tipp: Mikrofon an und einfach los quatschen. Die KI wird schon antworten. ;)
Viel Spass beim experimentieren.
*Text Copyright by Swen E. Johannes - Dieser Text ist nicht KI generiert und auch von keiner Webseite kopiert*