26.11.2025 Tuifly-Überflüge im Rahmen eines DLR-Projekts

Antwort erstellen


BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 26.11.2025 Tuifly-Überflüge im Rahmen eines DLR-Projekts

Re: 26.11.2025 Tuifly-Überflüge im Rahmen eines DLR-Projekts

von alphacentauri434 » Fr 28. Nov 2025, 12:52

Und am Nachmittag stand noch die Brose King Air D-IBFS schön in der Sonne:
Loading...

Re: 26.11.2025 Tuifly-Überflüge im Rahmen eines DLR-Projekts

von Uwe » Fr 28. Nov 2025, 08:52

Schön, dass Du draußen warst. :good:

Die Flugversuche beziehen sich auf das GPS-gestützte Anflugverfahren GBAS (Ground Based Augmentation System), von dem seit längerem eine experimentelle Anlage in Braunschweig steht: DLR Aktuelles: DLR führt Flugversuche am Flughafen Braunschweig durch.

Hier mal ein Artikel mit ein paar Hintergrundinformationen zum GBAS in Braunschweig: Reuss Aerospace Information: Punktlandung mit GBAS. Genutzt wird dieses System bereits an einigen Flughäfen in Deutschland zur Lärmreduzierung bei Landeanflügen, da es erlaubt, Landeanflüge aus größerer Höhe mit einem steileren Landeanflugwinkel zu realisieren.

Die in dem Artikel angesprochene Versuchsanlage in Braunschweig wurde übrigens 2009 recht spektakulär mit dem Einsatz einer Boeing 737-700 der damals noch existierenden Fluggesellschaft Air Berlin abgenommen. Der Auftritt einer Boeing 737 lockte damals noch hunderte Schaulustige zum Flughafen. Und der LCBS war selbstverständlich auch dabei ...
25.07.2009 - D-ABLA - B737 Air Berlin und DLR GBAS Testflüge

26.11.2025 Tuifly-Überflüge im Rahmen eines DLR-Projekts

von Yannick146 » Do 27. Nov 2025, 21:35

Im Rahmen eines Forschungsprojekts des DLR sollen Daten bei An- bzw. Überflügen gesammelt werden. An drei verschiedenen Tagen sollen dafür jeweils mehrere Anflüge gemacht werden. Am ersten Tag des Projekts wurde die Boeing 737-8 MAX "D-AMAZ" eingesetzt. Insgesamt hat sie sieben Anflüge gemacht. Bei sechs davon startete sie erst kurz über der Piste durch, was eine für den Flughafen eher ungewöhnliche Perspektive bot:
Loading...
Loading...
Loading...
Zwischendurch landete die hier beheimatete "D-AGBH":
Loading...
Auf dem Vorfeld standen dazu diese finnische DA62, "OH-DBX":
Loading...
Und die "OY-CVW" von Semler Services:
Loading...

Nach oben