Was geschah vor 14 Jahren am 22.7.2011:
Das von der Akaflieg Braunschweig nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte und gebaute Segelflugzeug SB 5c wird vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in das Verzeichnis der Kulturdenkmale in Niedersachsen aufgenommen. Es ist das erste Flugzeug, dass in der Sparte "bewegliche technische Denkmäler" aufgenommen wird.


D-CREW beim Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge in Stuttgart

Antwort erstellen


BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: D-CREW beim Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge in Stuttgart

Re: D-CREW beim Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge in Stuttgart

von Uwe » Mi 1. Feb 2023, 17:47

Nach dem Artikel soll das Wasserstoffsystem 2024 in die große Maschine eingebaut und am Boden getestet werden. Bis dahin könnte sie ja noch Werbung machen und Passagiere kutschieren ...

Re: D-CREW beim Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge in Stuttgart

von alphacentauri434 » Mi 1. Feb 2023, 16:15

Die ist doch wieder ganz normal unter PWF-Callsign unterwegs, also wohl nur zur Werbung beklebt...

Re: D-CREW beim Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge in Stuttgart

von Karsten » Mi 1. Feb 2023, 14:43

Hab es an dem gleichen Abend sogar in der Tagesschau entdeckt.

Frage ist nun, gehört die "CREW" noch zu Private Wings oder wurde sie abgegeben?

D-CREW beim Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge in Stuttgart

von Uwe » Mo 30. Jan 2023, 21:06

Am Stuttgarter Flughafen soll ein Entwicklungszentrum für Wasserstoff-Flugzeuge entstehen. Über das sogenannte "Hydrogen Aviation Center" berichtet der SWR. Neben dem an sich spannenden Thema, ist es ganz interessant, mit welchem Flugzeug ab 2024/2025 die Verwendung von Wasserstoff für den Antrieb von größeren Flugzeugen getestet werden soll: eine laut Artikel 40-sitzige Dornier. Im Videobeitrag ist dann eine alte Bekannte zu sehen, die schon oft in Braunschweig war: die D-CREW von Private Wings.

Hier der Link zum Beitrag: SWR aktuell: Fliegen mit Wasserstoff-Antrieb: Neues Forschungszentrum am Flughafen Stuttgart

An dieser Stelle ein Dankeschön für den Hinweis an falcon, der den Beitrag "erspäht" hat ... ;)

Nach oben